| Jahr | Beiträge | Gesamtergebnis | 
          
            | 
 | 
          
            | 2016 | Motto:
"Van allem watt, do büsse platt" GR - Single Ladies (8. Platz)
 E - Transformer (11. Platz)
 GR - Wir brauchen Wasser (13. Platz)
 E - Der gefräßige Wal (17. Platz)
 GR - Schwelm im Schneckentempo (13. Platz)
 WH - Das kleinste Haus Schwelms (2. Platz)
 | 7. Platz | 
          
            |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 2015 | Motto: Olt un Jung, doll
in Schwung Thema:
"AdM in Schwung"
 GR - Dat kannste in de Tonne kloppen (3. Platz)
 E - Dumm gelopen (16. Platz)
 E - AdMs Hoffnungsträger (11. Platz)
 W - Arielle (7. Platz)
 | 6.
Platz | 
          
            |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 2014 | Motto:
Kiek un staune - Schwelm in Laune Thema: "Rummel"
 GR - Grease (10. Platz)
 E - Hau den Lukas (8. Platz)
 GR - Achterbahn (1. Platz!!!)
 E - Kiek es do (4. Platz)
 W - Rummel (5. Platz)
 | 1. Platz | 
          
            |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 2013 | Motto: Nee wat
schön, so'n Gedöhn Thema:
"Griechenland"
 W - Die Vogelhochzeit (10. Platz)
 E - Weiße Rosen aus Athen (19. Platz)
 E - Herkules (18. Platz)
 GR - Olympia (10.Platz)
 E - Nee wat schön, so synchröööhn
(1. Platz!!!)
 W - Das trojanische Pferd (1. Platz!!!)
 | 3. Platz | 
          
            |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 2012 | Motto: Ümme dropp - de Stadt
stoatt Kopp Thema:
"Die Muppetshow"
 GR - Hey, wir woll'n die Nachbarn seh'n
 E - Smörrebröd - musikalisch
 GR - Mah Ná Mah ná
 E - Noch ein Muppet
 W - Die Muppetshow (2. Platz!)
 | 7. Platz | 
          
            |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 2011 | Motto: Thema: "Madagascar"
 E - Die wilde Hilde
 W - Zoo - Central Park
 GR - I like to move it (3. Platz!)
 W - Air Pinguin
 E - Essen auf Rädern - Tagestipp: Sushi
 | 8. Platz | 
          
            |  
 | 
          
            | 
 | 
          
            | 2010 | Motto: Thema: "Robinson Crusoe"
 E - Robinson Crusoe - Ziegenmanufaktur
 GR - Robinson und Freitag (3. Platz!)
 E - Fischsuppe oder die Tücke des Objekts
 W - Robinson Crusoe
 | 9. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2009 | Motto: Us hölt
nümmes op W - Dschungelcamp
 G - Dschungelprüfung
 E - Dschungelkönig
 | 13. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2008 | Motto:
Nu schlött et 13 W - Aechte de Muer grüßt aus dem Urlaub
 | ohne Wertung | 
          
            | 
 | 
          
            | 2007 | Motto: Ohne us
löppet nix W - 70/50 Jahre Nachbarschaft ADM
 E
- Dumm, dümmer, Doping
 GR - Wenn nicht
jetzt, wann dann
 W - Nostalgiewagen - van binnen und van buten
 | 11. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2006 | Motto: Vie
stellt wat
oppe Beene E - Halloween
 W - Happy Halloween
 G - Halloween
 W - Castle of Halloween
 
 | 9. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2005 | Motto: Et giet nix wat
et nich giet W - Schwelm lebt
 E - IchAG
 W - Schwelm - eine Stadt voller Musik
 WH - 60 Jahre nach Kriegsende
 | 5. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2004 | Motto:
Vie sitt nich te bremsen E - Fahrende Händler
 W - Hempels Badetag
 W - Am Brunnen vor dem Tore
 | 4. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2003 | Motto:
Et kömmt wie et kömmt W - Loveparade der Tiere
 E - Der Pirat Klaus Störtebecker
 W - Krabbenkutter Ben 10
 | 3. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2002 | Motto:
Vie fackelt nich lange GR - Die Schwelmer Himmelfahrt
 WH - Bahnhofstraße 35 um 1900
 E - Der letzte Tango
 W - Schaubude
 GR - Von Gauklern und anderen Spaßmachern
 | 6. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2001 | Motto:
Kuer nich - dau wat WH - Die Knabenschule an der Schulstraße
 E - Ein orientalisches Original
 GR - Aladin zieht in Bagdad ein
 GR - Die Tänzerinnen des Sultans
 W - Der Palast des Sultans
 | 4. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 2000 | Motto:
Vie kött et nich loaten E - Der Cheerleader
 W - Nightmare
 GR - The Loosers
 W - Freibeuter der Meere
 | 6. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1999 | Motto:
Dobie sien eß alles GR - Bob Aechte de Muer 1
 WH - Reckhammer
 E - Der Hundefänger
 GR - Bauerntanz
 W - Die Musketiere des Königs
 | 13. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1998 | Motto:
Ogen tau un dürch GR - Wuppke und Struppke
 WH - Personenzug aus dem Jahr 1948
 E - Zu spät gekommen
 GR - Auf der Draisine
 GR - Besuch aus Übersee
 WH - Der Schwelmer Bahnhof
 | 1.
Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1997 | Motto:
Us fällt ümmer watt inn W - "Aechte de Muer"-Kinder feiern
 E - Schwelmer "Klo"chard
 W - Im Abenteuerland
 GR - Schnullerparty
 E - Der Unterwasserfahrradschiffahrtssegeltaxikapitän
 GR - Karneval Venedig
 W - Karneval Brasil
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1996 | Motto:
500 Joahr Stadt - dat eß doch watt GR - Von Gnomen, Elfen, Kobolden und anderen Geistern
 GR - Mittelalterliches Fest
 W - Die Burg
 GR - Die Angreifer
 E - Der Gefangene
 W - Kreuzfahrerschiff
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1995 | Motto:
Kusendull - total doniäwwen GR - Transport einer Statue
 GR - Die Kinder Ägyptens
 E - Der Grabräuber
 W - Der Opfertempel
 E - Der Einbalsamierer
 GR - Der Pharao kommt
 W - Prozessionsschiff mit der "Heiligen Barke"
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1994 | Motto:
50 Joahr - allet kloar GR - Orientalischer Basar
 E - Der Zauberer Jafar
 W - Aladin und der Geist
 GR - Die Tänzerinnen des Sultans
 W - Der Palast des Sultans "Die Hochzeit"
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1993 | Motto:
Total vanne Rolle E - Der Filmemacher hat alles auf der Rolle
 W - Der Vorstand - Total vanne Rolle
 W - King-Kong und die Jungfrau
 GR - Dirty Dancing
 W - Kapitän Hook - Das Leben im Nimmerland
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1992 | Motto:
Lo loopen watt löppt W - Santa Maria
 G - Der große Treck nach Westen
 W - Unsere kleine Farm
 E - Der Quacksalber
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1991 | Motto:
Vie sitt nich van güssen W - Jahrmarkt im Mittelalter
 W - Freizeitvergnügen im Jahr 2000
 GR - Gauklergruppe
 E - Einmannshow
 | 11. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1990 | Motto:
Alles em Griepp E - Rumpelstilzchen
 W - Märchenschiff
 GR - Märchenwiese
 W - Märchenschloss
 | 13. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1989 | Motto:
Vie sitt op Droat W - Dinosaurier-Express
 E - Der Steinzeitjäger
 GR - Steinzeitsippe auf der Wanderschaft
 W - Leben in einer Steinzeithöhle
 | 7. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1988 | Motto:
Lo us mä krosen W - Roter Platz
 GR - Arbeitslager
 E - Rust in Einzelhaft
 W - Hohes Gericht
 | 13. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1987 | Motto:
Datt sitt Kröme E - Berliner Bär
 W - Der einsame Gustav
 W - Berlin bleibt Berlin
 GR - Berlin um die Jahrhundertwende
 GR - Heinrich Zille
 W - Berliner Milljöh
 | 13. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1986 | Motto:
Gedöne maut sein W - Die Zukunft der Nachbarschaft
 W - Die roten Berge
 W - Ein großes Match
 E - Der Spendensammler
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1985 | Motto:
Vie stoatt kopp W - Vie stoatt kopp
 E - Die AVU steht kopp
 GR - Flicks Wickelkinder
 W - Nachbarschaft im Jahr 2000
 WH - Wassermühle
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1984 | Motto:
Vie hätt watt dropp W - Sterbender Wald
 E - Der Förster
 GR - Baumpate
 W - Grün ist Leben
 | 13. Platz | 
          
            | 
 | 
          
            | 1983 | Motto: Ät
wiäd ümme duller E - Dieser Platz ist uns sicher
 GR - Wir bleiben auf dem Teppich
 W - Ät wiäd ümme duller
 W - Ein schneller Brüter
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1982 | Motto:
Nu bekiek di dat W - Die Mühle im Schwarzwald
 GR - Zwei Wandermusikanten
 E - Doppelkapellmeister Blasius Römer
 W - Zum blauen Ochsen
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1981 | Motto:
Hiässe Töne E - Der Rentner
 W - Urlaub - es war einmal
 GR - Die zwei größten Flaschen aus Schwelm
 WH - Schwelmer Tradition
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1980 | Motto:
Ät rappelt inne Kiste W - Problem der heutigen Zeit
 E - Der Hausmann
 GR - Kinder ja, aber wohin?
 W - Blumenwagen
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1979 | Motto:
Kum tu glöwen W - Tante Emma Laden
 E - Der Heimsportler
 W - Müngstener Brücke
 W - Neptun mit seinen Nixen
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1978 | Motto:
Ropp un runner! GR - Max und Moritz (1. Streich)
 W - Max und Moritz (2. Streich)
 W - Max und Moritz (3. Streich)
 W - Max und Moritz (5. Streich)
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1977 | Motto:
Do mausse di wünnern! E - Dä Kiepenkäl
 W - Ein Tag aus der Serie "Alfred"
 W - Das Alte ist wieder "in"
 W - Lohengrin
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1976 | Motto:
Vie haut op‘n Putz GR - Das große Rennen
 W - Schläft die Stadtverwaltung?
 W - War das nötig?
 E - Üöwerall es Rüensdriete!
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1975 | Motto:
Dat hä vie giäne WH - Die alte AOK
 E - Der Vogelhändler
 W - Fußgängerzone - Bankenzone?
 E - Drakula
 W - Schlaraffenland
 GR - Tischlein, deck dich
 W - Frau Holle
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1974 | Motto:
Düött un datt van allem watt WH - Schloss Martfeld
 GR - Wo bleibt die Gleichberechtigung?
 E - Wann bekommen wir den gesetzlichen Vatertag?
 W - Das Herz der Heimat
 W - Grüngürtel
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1973 | Motto:
Inne Panne gehauen E - Troubadix, der fröhliche Gesell
 W - Aus dem Leben der Kleopatra
 GR - Die Palastbauer Kleopatras
 W - Asterix und Kleopatra
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1972 | Motto:
Water op da Müöllen W - Tempo 100
 W - Die Wette
 GR - Der Bauplatz
 E - Leuchte
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1971 | Motto:
Spar watt, dann hiässe watt W - Der gestiefelte Kater
 GR - Aktion roter Punkt
 W - Der verzweifelte Handwerker
 E - Spar watt, dann hiässe watt
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1970 | Motto:
Op dä Schüppe genoammen E - Hauptmann Krumpholz
 W - Bürgermeisters Lieblingstraum
 W - Max und Moritz im Bundeshaus
 GR - Moderne Jugenderziehung
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1969 | Motto:
Güssen, vandage und moane W - Erdgas "Made in Schwelm"
 W - Vom "Dorf" zur Metropole
 GR - Der Wettlauf des Jahres
 E - Schwiegermutters Alptraum
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1968 | Motto: Ümmer
drüöwer küern W - Ümmer drüöwer küern
 E - Der schnellste Mann aus Schwelm
 W - Segeln wir weiter
 WH - Seit 170 Jahren Druckerei in Schwelm
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1967 | Motto:
Quäer düörch dä Tieden W - Quäer düörch dä Tieden
 GR - Man achtet ihn wieder
 W - Florian, der Blumenfreund
 E - Des Försters letzter Schuss
 W - Trinke nie Wasser
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1966 | Motto:
Vie blitt opp dä Äer W - Wird Schwelm Parkplatz?
 GR - Auf zum Baden!
 E - Cassius Clay
 W - Christus-Kirche
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1965 | Motto:
Et löpt wie‘n Drülldopp W - Straußeneier
 W - Hä kommt met'm Drülldop
 GR - Wo bleiben unsere Steuergroschen?
 E - Zivilschutzfibel
 WH - Turbus Swelmensis
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1964 | Motto:
Em Speigel gekiäcken W - Lücke - Tücke - Brücke
 GR - Der letzte Modeschrei "Bikini - oben ohne"
 WH - Feuerwehr um die Jahrhundertwende
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1963 | Motto:
Vie hätt noch watt im Düppen W - Das neue Stadttor
 GR - Thron-ver-folger
 E - Die Stadtvertreter
 WH - Schlösser aus Schwelm in alle Welt
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1962 | Motto:
Daghell un Stieckedüster W - Entwicklungshilfe
 GR - Der Scherenschleifer
 E - Der Doppelgänger
 WH - Schützenfest um die Jahrhundertwende
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1961 | Motto:
Üowern Tun gekieken W - Üowern Tun gekiekken
 GR - Mangelware Lehrling
 E - Der letzte Erdenbürger
 WH - Herst. von Kaffeemühlen im 18. Jh. in Schwelm
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1960 | Motto:
Ut dä Truhe getrokken W - Vi lott dat Prockeln nich (Doppelwagen)
 GR - Der ideale Geldspender
 E - Schönheitsfleck muss weg!
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1959 | Motto:
Düoreen gekoakt W - Die gelbe Gefahr im Anzug
 GR - Ok düöreen! Nie wieder Krieg
 E - Italienischer Hausierer
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1958 | Motto:
Löchte, La töchte! W - So war es einmal
 W - Ein Märchen, das noch heute unvergessen ist
 GR - Kinder von heute - Schlüsselkinder
 W - Rennen um den Platz am Krankenhaus
 GR - Wo man singt, kassiert die GEMA
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1957 | Motto:
Van binnen un buten W - Trümmer der Nachbarschaft
 W - Wiederaufbau der Nachbarschaft
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1956 | Motto:
Us kan nümmes! |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1955 | Motto:
Ümmer wat Nigges W - Diese Helme sind uns lieber
 W - In Zukunft 365 Tage Heimatfest am Bahnhof
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1954 | Motto:
Kiek es do W - 25 Jahre Kreisstadt
 W - Einigkeit, ein festes Band, hält zusammen Leut' und Land!
 W - Kiek es do, wie fieert doch, trotz Gedöhne noch un noch
 F - Das ideale Ehepaar
 E - Im Zeitalter der Geschlechterumwandlung
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1953 | Motto:
Do büsse platt! W - Schwelm, die Pforte Westfalens
 W - Über 500 Jahre Gerichtsbarkeit in Schwelm
 F - Märchen im Wandel der Zeiten
 E - Schwelmer Original aus den 20er Jahren
 E - Ein Zellgänger aechte dä Müer
Scholstroate
 E - Amtsrichter Ullrich
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1952 | Motto:
Nu kür du W - Schwelms Unvollendete 49 op. 52
 F - Wehrbeitrag oder Besatzungsschäden
 E - Der erste Polizeihund in Schwelm
 E - Bin wieder im Anzug
 |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1951 | Motto:
Lo mä goahn |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1950 | Motto:
1200 Joahr - Schwelm wie et es un woar |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1949 | Motto:
Genau as frögger |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1938 | Motto:
Vi holt bineen |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1937 | Motto:
Dä Sake Iöpp |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1936 | Motto:
Frögger und van Dage |  | 
          
            | 
 | 
          
            | 1935 | Motto:
Dä Kohlenzug |  |